Ölschadensbekämpfung: FFW Langenargen

Seitenbereiche

Ölschadensbekämpfung

Im Detail

Der Bodensee ist Europas größter Trinwasserspeicher und daher besonders schützenswert. Mehrere Häfen, Industriebetriebe am Bodenseeufer, sowie die Zuflüsse Argen, Schussen und Mühlbach / Mühlkanal bergen die stetige Gefahr einer Verunreinigung des Bodenseewassers mit Gefahrstoffen. Nicht zu vernachlässigen ist, dass die Oberflächenentwässerung von Langenargens Straßen und Plätzen direkt in den Bodensee mündet. Die Feuerwehr Langenargen ist für die Eindämmung und Beseitigung kleinerer Öl- und Kraftstoffaustritte auf Gewässern im Gemeindegebiet ausgerüstet.

Auf dem Ölsperrenanhänger sind 100 Meter Festkörper-Ölsperren verlastet, die mit dem ebenfalls zur Beladung gehörenden Rettungsboot oder mit einem der beiden Mehrzweckboote ausgebracht werden können. Weiterhin hält die Gemeinde Stahlsperren vor, die primär dem Schutz der Häfen vor Treibholz dienen.

Das Lager am Standort Langenargen bevorratet neben einer größeren Menge an Ölschlängeln auch speziellen Ölbinder für Gewässer. Zum Eigenschutz der Einsatzkräfte sind auf allen Löschfahrzeugen Schwimmwesten verlastet.

Bei größeren Ereignissen werden Spezialkräfte der Öl- und Schadenwehr Bodensee angefordert. Das Land Baden-Württemberg unterhält dazu Stützpunkte bei den Feuerwehren Friedrichshafen, Überlingen, Radolfzell und Konstanz.