Um im Einsatzfall schnell zusätzliches Material an die Einsatzstelle bringen zu können, stehen im Gerätehaus Langenargen verschiedene Rollwagen für den Transport im GW-T bereit. Auf den Rollwagen wurde Einsatzmaterial fest verlastet, um so im Einsatzfall zügig damit an der Einsatzstelle zu unterstützen.
Rollwagen Atemschutz
Der Rollwagen Atemschutz wird bei größeren Einsatzlagen benötigt, um vor Ort schnell und unkompliziert einen kleinen Atemschutzpool errichten zu können. An der Einsatzstelle können die eingesetzten Kräfte nach ihrem Einsatz unter schwerem Atemschutz vor Ort das PA-Gerät tauschen und wieder einsatzklar machen.
Auf dem Rollwagen verlastet ist:
- 12x 300 bar Reserverflasche
- 6x Atemschutzgerät einsatzbereit
- 4x Lungenautomat
- 6x Atemschutzmaske
- 4x Filter KD40
Rollwagen Schläuche
Auf diesem Rollwagen sind 500 Meter B-Schlauch verlastet. Sollte sich die Wasserversorgung im Einsatzfall als schwierig darstellen, kann mithilfe dieses Rollwagens und des GW-T zügig eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke aufgebaut werden. Durch die in Buchten verlasteten B-Schläuche kann binnen kürzester Zeit eine große Distanz überwunden werden.
Auf dem Rollwagen befindet sich:
- 500 Meter in buchten gelegter B-Schlauch
- Verteiler
Rollwagen Beleuchtung
Um bei nächtlichen Einsätzen stets eine adäquate Beleuchtung sicherstellen zu können, wird ein Rollwagen mit entsprechendem Material vorgehalten. Durch den 6kW Stormerzeugen können beiden 1000W Strahler mit Strom versorgt werden. Über das Stativ können die beiden Strahler die Einsatzstelle von oben ausleuchten.
Auf dem Rollwagen befindet sich:
- 1x Stromerzeuger 6 kW
- 2x Kabeltrommel
- 2x 1000 W Strahler
- 1x 3-Fach-Stecker
- 1x Stativ
Rollwagen Ölschilder
Um nach der Beiseitigung von Ölspuren oder Fahrbahnverunreinigung entsprechende Warnschilder aufstellen zu können, wird in derartigen Einsatzlagen der Rollwagen Ölschilder durch den GW-T zur Einsatzstelle gebracht. Vor Ort können die benötigten Schilder mithilfe der mitgeführten Materialien aufgestellt werden.
Auf dem Rollwagen befindet sich:
- 8x Fußplatte
- 6x Verkehrszeichen Achtung
- 6x Verkehrszeichen Zusatz Ölspur
- Reserveklemmen Verkehrszeichen
- 4x Vierkantrohr in Verbindung mit Fußplatte
- 2x Rundrohr mit Erdspieß
- 1x Vorschlaghammer
Rollwagen Öl auf Gewässer
Auf diesem Rollwagen ist Material verlastet, dass im Einsatz bei Verunreinigungen auf dem Gewässer benötigt wird. Durch die direkte Lage am Bodensee rückt die Feuerwehr Langenargen entsprechend oft auf diesen aus. Um z.B. auslaufende Betriebsstoffe aus Motoren auffangen zu können, ist auf diesem Rollwagen entsprechendes Material verlastet. Durch die mitgeführten Ölschlängel kann das an der Wasseroberfläche treibene Öl gebunden und fachgerecht entsorgt werden.
Auf dem Rollwagen befindet sich:
- diverse Ölschlängel
Rollwagen Wasserschaden
Um z.B. bei Unwetterlagen größere Wasserschäden schnell beseitigen zu können, wird ein entsprechend vorbereiteter Rollwagen dafür vorgehalten. Mit dem verlasteten Material können, zusätzlich zu dem bereits auf den Fahrzegen verlasteten Material, z.B. Wasserschäden im Keller zügig beseitigt werden.
Auf dem Rollwagen befindet sich:
- 1x Wassersauger inkl. Zubehör
- 1x Tauchpumpe 400 l/min
- 1x Kabeltrommel und 3-Fach-Stecker
Rollwagen Logistik
Die beiden Rollwagen Logistik werden hauptsächlich außerhalb des Einsatzdienstes genutzt. Sie dienen zum einfachen Transport von Materialien. Beispielsweise können mit den beiden vorgehaltenen Wägen benutze Schläuche zur Überprüfung oder zur Schlauchwäsche gebracht werden. Um jederzeit auf die Möglichkeiten der Rollwagen zurückgreifen zu können, werden im Gerätehaus Langenargen zwei entsprechende Wägen vorgehalten.
Rollwagen Tragkraftspritze
Der Rollwagen Tragkraftspritze (TS) wird häufig benötigt, wenn sich die Wasserversorung im Einsatzfall als schwierig erweist. Mittels der verlasteten Tragkraftspritze und dem entsprechenden dazugehörigen Material kann an der Einsatzstelle zügig z.B. eine Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer aufgebaut werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die mitgeführte Tragkraftspritze als "Zwischenpumpe" bei der Wasserförderung über eine lange Wegstrecke zu nutzen. Durch den 50kW starken 3-Zylinder Motor können 1900 Liter Wasser bei 10 Bar gefördert werden.
Auf dem Rollwagen befindet sich:
- Tragkraftspritze 50kW
- 4x Ansaugleitung für offenes Gewässer
- Material zum Konnektieren
Rollwagen Tauchpumpen
Rollwagen Quick-Damm
Wenn die Wasserversorgung während eines Brandeinsatzes knapp wird oder sich allgemein schwierig gestaltet, kann der Rollwagen Quick-Damm aus dem Gerätehaus an die Einsatzstelle gebracht werden. Mithilfe der verlasteten Materialien lässt sich ein Löschwasserrückhaltesystem errichten.
Auf dem Rollwagen verlastet ist:
- 1x 20 m Löschwasserrückhaltesystem
Modul Sandsäcke
Bei größeren Unwetterlagen ist häufig schnelle Hilfe gefragt. Um große Überschwemmungen vorbeugen zu können werden häufig Sandsäcke benötigt. Hierfür werden im Gerätehaus Langenargen knapp 1200 Einsatzbereite Sandsäcke vorgehalten. Diese können im Einsatzfall Mithilfe dieses Moduls zügig an die gefährdete Einsatzstelle gebracht werden.
Auf dem Modul befindet sich:
- rund 60 Sandsäcke