Jahreshauptversammlung 2025
📌 44. Hauptversammlung der Feuerwehr Langenargen
Am 11.03.2025 begrüßte Kommandant Martin Schöllhorn die mittlerweile über 90 aktive Mitglieder zur 44. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenargen. Ein ereignisreiches Jahr wurde reflektiert.
Ein Meilenstein war der Umzug ins Übergangsquartier im Bauhofgelände. Dank guter Vorbereitung und Planung blieb die Einsatzbereitschaft auch während des arbeitsintensiven Umzugs stets gewährleistet. Seit Februar 2024 rückt die Feuerwehr von dort aus.
Der stellvertretende Kommandant Simon Steinhauser berichtete von 149 Einsätzen im Jahr 2024 – ähnlich viele wie 2023. Die Feuerwehr bewältigte unter anderem ausgelöste Brandmeldeanlagen, Türöffnungen, Wasserrettungen und Gebäudebrände. Besonders fordernd waren die Starkregenfälle im Juni, die teils verheerende Überschwemmungen verursachten. Während Langenargen weitgehend verschont blieb, halfen die Einsatzkräfte in den Nachbargemeinden Kressbronn und Meckenbeuren.
Von den 100 technischen Hilfeleistungen entfielen 40 auf Unwettereinsätze, 18 auf Notfalltüröffnungen sowie 15 auf Wasserrettungen und Ölwehrmaßnahmen. Zudem gab es sieben Verkehrsunfälle und sechs Tierrettungen. Bei den 43 Feuermeldungen waren 26 Brandmeldealarme, neun Kleinbrände und sieben bestätigte Brände der Alarmierungsgrund. Automatische Brandmeldeanlagen erwiesen sich auch 2024 erneut als wertvoll – zwei Brände konnten frühzeitig erkannt und eingedämmt werden.
Bürgermeister Ole Münder und Kommandant Martin Schöllhorn nahmen zahlreiche Beförderungen vor:
• Beförderung zum/zur Feuerwehrmann-/frau: Ben Baltrusch, Moritz Wittmann, Laila Brugger
• Beförderung zum/zur Oberfeuerwehrmann-/frau: Oliver Ege, Lara Klotz
• Beförderung zum Löschmeister: Jan Krüger, Lars Kraus
• Beförderung zum/zur Hauptfeuerwehrmann-/frau: Johannes Ebner, Tanja Ege-Siegl
• Aufnahme aus der Jugendfeuerwehr: Moritz Gessner, Florian Martin, Iven Baltrusch
Für langjährigen Einsatz ehrte der stellvertretende Kreisbrandmeister Peter Schörkhuber folgende Kameradinnen und Kameraden:
• Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst: Gabriel Kugel, Tanja Ege-Siegl
• Ehrung für 40 Jahre Feuerwehrdienst: Andreas Lemp, Oliver Lau