Neuigkeiten: FFW Langenargen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Neuigkeiten

Monatsbericht Mai 2023

icon.crdate26.06.2023

Hier finden Sie den Monatsbericht von Mai 2023.

Einsätze im Mai

Im Monat Mai wurden die Kräfte der Feuerwehr Langenargen zu sechs Einsätzen gerufen.

Am ersten Samstag des Monats rückten die Kräfte in den frühen Morgenstunden aus, da Gasgeruch in einer Tiefggarage gemeldet wurde. Vor Ort konnte ein technischer Defekt an einem PKW als Auslöser für den wahrgenommen Geruch festgestellt werden. Am betroffenen Fahrzeug trat Benzin aus. Nachdem die ausgetretene Flüssigkeit aufgenommen und vorbeugend Ölbindemittel verteilt wurde, konnten die Helfer die Einsatzstelle übergeben und wieder einrücken.

Außerdem benötigten zwei in Not geratene Tiere die Hilfe der Feuerwehr. Ein verletzter Rabe wurde im Bereich des Schloss Montfort gemeldet. Da sich der Vogel an einer von Land aus nicht zugänglichen Stelle befand, kam zur Rettung das Mehrzweckboot zum Einsatz.

In den letzten fünf Tagen des Monats alarmierte die Leitstelle Bodensee-Oberschwaben die Kräfte aus Langenargen zu drei weiteren Einsätzen.

Am 27.05. unterstützte die Besatzung des Löschfahrzeuges den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten aus der Wohnung zum Rettungswagen.

Zwei Tage später rückten die Kräfte aus, weil Nachbarn Hilferufe aus einem Mehrfamilienhaus hörten. Durch die Türöffnungsgruppe konnte für den Rettungsdienst ein zerstörungsfreier Zugang zur Wohnung geschaffen werden.

Am 30.05. wurde aufgrund zweier eingeschlossener Personen im Aufzug eines Mehrfamilienhauses erneut die Hilfe der Türöffnungsgruppe benötigt. Nach der Lokalisation der Aufzugkabine zwischen zwei Etagen konnte zunächst ein Kind samt Kinderwagen und kurz darauf der Vater über eine Teleskopleiter befreit werden.

Einsatzabteilung im Mai

Am 15.05. stand die erste Übung der Sondergruppe Wasserrettung für dieses Jahr auf dem Programm. Geübt wurde in kleineren Gruppen an verschiedensten Stationen. Neben dem Slippen der beiden langenargener Boote im Uferpark wurde unter anderem die Handhabung mit den auf dem Feuerwehrbooten verlasteten Materialien geübt. Hierbei lag der Fokus auf dem Ablauf beim Schleppen eines Havaristen bis in den nächstgelegenen Hafen. Außerdem wurden Grundlagen zur Navigation mittels Seekarte wiederholt und aufgefrischt.
Seit dem 15.05. liegt das MZB 1/79 wieder dauerhaft im Gemeindehafen in Langenargen.