Neuigkeiten: FFW Langenargen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Neuigkeiten

Monatsbericht Februar 2023

icon.crdate01.03.2023

Hier finden Sie den Monatsbericht von Februar 2023.

Zu insgesamt acht Einsätzen rückte die Feuerwehr Langenargen im Februar aus. Darunter vielen zwei ausgelöste Brandmeldeanlagen, vier technische Hilfeleistungen und zwei Überlandhilfen in die Nachbargemeinde Kressbronn.

Bereits am 02.02 alarmierte die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben die Kräfte das ersta Mal in diesem Monat. Es galt eingeschlossene Personen aus einem steckengebliebenen Aufzug zubefreien.

Sowohl am 06.02, als auch am 08.02, rückten die langenargener Helfer zu ausgelösten Brandmeldeanalgaen ins Ortsgebiet aus. In beiden Fällen konnte kein Brandereignis festgestellt werden.

Gegen Mitte des Monats, am 16.02, galt es im Ortsteils Oberdorf eine Fahrbahnverunreinigung zu beseitigen. Eine längere Ölspur, verursacht durch einen Vollernter, erstreckte sich vom Ortsgebiet Oberdorf bis nach Eriskirch. Die Verunreinigung wurde von den Kräften des Zug 3 abgestreut und aufgenommen. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss mit Warnschildern abgesichert.

Am frühen Morgen des Aschermittwochs wurde die Feuerwehr Langenargen mit einem Löschfahrzeug zum Brand in der Tiefgarage eines Rohbaus in Kressbronn nachgefordert. Ein Trupp unter Atemschutz unterstützte vor Ort bei der Herstellung einer Abluftöffnung in der Tiefgarage, ein weiterer Trupp stand als Sicherheitstrupp für die eingesetzten Atemschutzgeräteträger bereit. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Am Nachmtitag des 24.02 kam es im Kressbronner Ortsteil Tunau durch Werkstattarbeiten zum Vollbrand eines Ökonomiegebäudes. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung forderte die örtliche Feuerwehr gemäß dem Stichwort Feuer 3 Ökonomiegebäude umliegende Feuerwehren nach. Mit insgesamt fünf Fahrzeugen, darunter zwei Löschfahrzeuge, unterstützte die Feuerwehr Langenargen die Maßnahmen vor Ort. Während ein Löschfahrzeug in die Brandbekämpfung eingebunden war, unterstützten weitere Kräfte bei der Herstellung der Wasserversorgung über lange Wegstrecken. Fachkräfte der Gruppe Information und Kommunikation arbeiteten in der Einsatzleitung mit. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das angrenzende Wohngebäude in regelmäßigen Abständen mittels Wärmebildkamera und ein nahegelegenes Wohngebäude mittels Gasmessgerät. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehrkräfte konnte eine Brandausbreitung auf die Wohngebäude verhindert werden. Gegen 22 Uhr rückten die letzten Einheiten der Langenargener Feuerwehr wieder ein.

Am 25.02 fand das erste mal seit der Corona-Pandemie wieder das historische Funkenfeuer der Feuerwehr Langenargen statt.

Unter Beobachtung zahlreicher Zuschauer entzündeten die Jugendlichen der Feuerwehr pünktlich um 19:00 Uhr das Feuer, das nach altem Brauchtum den Winter austreiben soll.