Monatsbericht November 2022
Einsätze im November
Mit sechs Alarmierungen im vergangenen Monat verlief der November ruhig. Zwei der sechs Alarme waren durch aufgelaufene Brandmeldeanlagen ausgelöst. Zwei weitere Male rückten die Kräfte zur Überlandhilfe in die Nachbargemeinde Kressbronn aus. Jeweils einmal wurden die Kräfte zu einer Notfalltüröffnung und einem Brandereignis gerufen.
Der Aufzug eines Mehrfamilienhauses musste aufgrund eines Defekts am Morgen des 12.11.2022 geöffnet werden.
Am selben Abend löste die Leistelle Bodensee-Oberschwaben erneut Alarm für die Feuerwehr aus. Diesmal war ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Aus noch ungeklärter Ursache kam es im Hobbyraum einer Kellerwohnung zur Verpuffung und zum Brand mit starker Rauchentwicklung. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges konnten sich bereits alle Bewohner über den verrauchten Treppenraum ins Freie retten. Mehrere Personen waren dem giftigen Brandrauch ausgesetzt, weshalb weitere Kräfte des Rettungsdienstes nachgefordert wurden.
Während ein Trupp unter Atemschutz die Brandbekämpfung im Keller einleitete, sorgte ein weiterer Trupp für die Belüftung des Treppenraumes. Die Einsatzgruppe der Bereitschaft von DRK und JUH Friedrichshafen stellte die Absicherung der Atemschutzgeräteträger am Einsatzort sicher und betreute weitere Hausbewohner.
Nach der Kontrolle der Brandstelle schloss die Feuerwehr die Maßnahmen vor Ort mit der Sicherung eines Fensters ab, welches durch die Druckwelle zerstört wurde.
Die Havarie eines Schwimmsaugbaggers auf einem Kressbronner Baggersee führte am Abend des 19.11.2022 zum Austritt von Betriebsstoffen. Auf Anforderung der örtlichen Feuerwehr rückte die Feuerwehr Langenargen mit sechs Fahrzeugen, sowie dem Ölsperrenhänger und dem Lichtmast zur Überlandhilfe aus. In Zusammenarbeit mit der Ölwehr Friedrichshafen setzten die Boote Ölsperren und Ölschlängel auf dem See, um eine Ausbreitung der Betriebsstoffe zu verhindern. Am darauffolgenden Tag waren erneut Kräfte der Feuerwehr Langenargen vor Ort und kontrollierten das Gewässer. Gemeinsam mit allen Beteiligten wurde die Lage neu beurteilt.
Am Morgen des 25.11.2022 wurden die Kräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortskern gerufen.
Bei der Erkundung stellte sich eine leichte Rauchentwicklung in der Küche als Auslösegrund heraus. Mit dem Akkulüfter des Löschfahrzeugs 1/42 wurde der betroffene Gebäudeteil belüftet.