Neuigkeiten: FFW Langenargen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Neuigkeiten

Monatsbericht November 2022

icon.crdate01.12.2022

Hier finden Sie den Monatsbericht von November 2022.

Einsätze im November

Mit sechs Alarmierungen im vergangenen Monat verlief der November ruhig. Zwei der sechs Alarme waren durch aufgelaufene Brandmeldeanlagen ausgelöst. Zwei weitere Male rückten die Kräfte zur Überlandhilfe in die Nachbargemeinde Kressbronn aus. Jeweils einmal wurden die Kräfte zu einer Notfalltüröffnung und einem Brandereignis gerufen.

Der Aufzug eines Mehrfamilienhauses musste aufgrund eines Defekts am Morgen des 12.11.2022 geöffnet werden.

Am selben Abend löste die Leistelle Bodensee-Oberschwaben erneut Alarm für die Feuerwehr aus. Diesmal war ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Aus noch ungeklärter Ursache kam es im Hobbyraum einer Kellerwohnung zur Verpuffung und zum Brand mit starker Rauchentwicklung. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges konnten sich bereits alle Bewohner über den verrauchten Treppenraum ins Freie retten. Mehrere Personen waren dem giftigen Brandrauch ausgesetzt, weshalb weitere Kräfte des Rettungsdienstes nachgefordert wurden.
Während ein Trupp unter Atemschutz die Brandbekämpfung im Keller einleitete, sorgte ein weiterer Trupp für die Belüftung des Treppenraumes. Die Einsatzgruppe der Bereitschaft von DRK und JUH Friedrichshafen stellte die Absicherung der Atemschutzgeräteträger am Einsatzort sicher und betreute weitere Hausbewohner.
Nach der Kontrolle der Brandstelle schloss die Feuerwehr die Maßnahmen vor Ort mit der Sicherung eines Fensters ab, welches durch die Druckwelle zerstört wurde.

Die Havarie eines Schwimmsaugbaggers auf einem Kressbronner Baggersee führte am Abend des 19.11.2022 zum Austritt von Betriebsstoffen. Auf Anforderung der örtlichen Feuerwehr rückte die Feuerwehr Langenargen mit sechs Fahrzeugen, sowie dem Ölsperrenhänger und dem Lichtmast zur Überlandhilfe aus. In Zusammenarbeit mit der Ölwehr Friedrichshafen setzten die Boote Ölsperren und Ölschlängel auf dem See, um eine Ausbreitung der Betriebsstoffe zu verhindern. Am darauffolgenden Tag waren erneut Kräfte der Feuerwehr Langenargen vor Ort und kontrollierten das Gewässer. Gemeinsam mit allen Beteiligten wurde die Lage neu beurteilt.

Am Morgen des 25.11.2022 wurden die Kräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortskern gerufen.

Bei der Erkundung stellte sich eine leichte Rauchentwicklung in der Küche als Auslösegrund heraus. Mit dem Akkulüfter des Löschfahrzeugs 1/42 wurde der betroffene Gebäudeteil belüftet.