Hauptübung der Feuerwehr
Vergangenen Freitag rückten die Kräfte zur diesjährigen Hauptübung an der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule aus.
Übungsannahme war ein Brand im Obergeschoss des Altbaus der Schule mit zehn vermissten Personen. Bereits während der Einsatzleiter zur Erkundung los ging, bereiteten die Trupps des ersten Löschgruppenfahrzeugs aus Langenargen den Innenangriff unter schwerem Atemschutz vor.
Die Priorität lag hierbei auf der Rettung der zehn vermissten Personen. Um das großflächige Gebäude schnellstmöglich absuchen zu können, gingen die Trupps sowohl über den Vorder- als auch den Hintereingang vor und starteten mit der Personensuche. Schnell konnten die ersten Vermissten durch die Kameraden und Kameradinnen aus dem verrauchten Gebäude verbracht und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Zusätzlich unterstütze die Feuerwehr Kressbronn mit der Drehleiter bei der Personenrettung aus dem Obergeschoss. Ebenso wurde durch die Feuerwehr Kressbronn eine Riegelstellung zum Neubau aufgebaut, um ein Übergreifen des Brandes auf diesen zu verhindern. Während auf der Vorderseite des Gebäudes das Augenmerk auf der Menschenrettung lag, leiteten die Feuerwehrmänner und Frauen von der Rückseite aus einen Löschangriff ein.
Die Zusatzgruppe Information und Kommunikation stellte die Einsatzleitung und übernahm die Koordination und Dokumentation des Einsatzes. Nachdem alle Vermissten aus dem teils vollständig verrauchten Gebäude befreit werden konnten, wurde die Belüftung durch mehrere Lüfter eingeleitet. So konnte das Gebäude zügig vom entstandenen Rauch befreit werden.
Bei der anschließenden Nachbesprechung im Feuerwehrgerätehaus wurden die Kameraden und Kameradinnen sowohl von den Vertretern der Gemeinde als auch vom anwesenden stellvertretenden Kreisbrandmeister Peter Schörkhuber für das zügige und routinierte Abarbeiten des Szenarios gelobt.
Vielen Dank für das große Interesse und die zahlreichen Zuschauer!