Neuigkeiten: FFW Langenargen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Neuigkeiten

Hauptübung der Feuerwehr

icon.crdate01.11.2022

Am 28.10.2022 fand die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Langenargen auf dem Gelände der Franz-Anton-Maulbertsch Schule statt.

Vergangenen Freitag rückten die Kräfte zur diesjährigen Hauptübung an der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule aus. 

Übungsannahme war ein Brand im Obergeschoss des Altbaus der Schule mit zehn vermissten Personen. Bereits während der Einsatzleiter zur Erkundung los ging, bereiteten die Trupps des ersten Löschgruppenfahrzeugs aus Langenargen den Innenangriff unter schwerem Atemschutz vor.

Die Priorität lag hierbei auf der Rettung der zehn vermissten Personen. Um das großflächige Gebäude schnellstmöglich absuchen zu können, gingen die Trupps sowohl über den Vorder- als auch den Hintereingang vor und starteten mit der Personensuche. Schnell konnten die ersten Vermissten durch die Kameraden und Kameradinnen aus dem verrauchten Gebäude verbracht und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Zusätzlich unterstütze die Feuerwehr Kressbronn mit der Drehleiter bei der Personenrettung aus dem Obergeschoss. Ebenso wurde durch die Feuerwehr Kressbronn eine Riegelstellung zum Neubau aufgebaut, um ein Übergreifen des Brandes auf diesen zu verhindern. Während auf der Vorderseite des Gebäudes das Augenmerk auf der Menschenrettung lag, leiteten die Feuerwehrmänner und Frauen von der Rückseite aus einen Löschangriff ein.

Die Zusatzgruppe Information und Kommunikation stellte die Einsatzleitung und übernahm die Koordination und Dokumentation des Einsatzes. Nachdem alle Vermissten aus dem teils vollständig verrauchten Gebäude befreit werden konnten, wurde die Belüftung durch mehrere Lüfter eingeleitet. So konnte das Gebäude zügig vom entstandenen Rauch befreit werden. 

Bei der anschließenden Nachbesprechung im Feuerwehrgerätehaus wurden die Kameraden und Kameradinnen sowohl von den Vertretern der Gemeinde als auch vom anwesenden stellvertretenden Kreisbrandmeister Peter Schörkhuber für das zügige und routinierte Abarbeiten des Szenarios gelobt.

Vielen Dank für das große Interesse und die zahlreichen Zuschauer!