Neuigkeiten: FFW Langenargen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Neuigkeiten

Monatsbericht August 2022

icon.crdate01.09.2022

Hier finden Sie den Monatsbericht von August 2022.

Einsätze im August

Auch im August wurde die langenargener Wehr zu elf Einsätzen gerufen. Gleich zu Beginn des Monats rückten die Kameraden und Kameradinnen zwei mal zu gemeldeten Schlangen aus. In beiden Fällen hatten sich die Tiere bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig entfernt.

Die Automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Ortskern löste aufgrund eines Feuers im Lichtschacht bestimmungsgemäß aus und alarmierte dadurch frühzeitig die Feuerwehr. Mehrere Rauchmelder hatten durch die großflächige Verrauchung des Kellers Alarm geschlagen. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurden durch Angestellte des Hotels bereits Löschmaßahmen eingeleitet. Während ein Trupp unter Atemschutz den Keller mittels Wärmebildkamera kontrollierte, brachten weitere Atemschutztrupps mehrere Überdrucklüfter zur Entrauchung in Stellung. Von außen führten die Einsatzkräfte Nachlöscharbeiten durch. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. 

Anrufer meldeten der Integrierten Leitstelle ein gekentertes Segelboot und zwei im Wasser befindliche Personen auf dem Bodensee vor Langenargen. Während die Verortung der Einsatzstelle westlich von Schloss Montfort durch den Einsatzleiter bestätigt werden konnte, rückte das Mehrzweckboot 1/79 vom Gemeindehafen aus und erreichte wenig später den Havaristen. Die Bootsbesatzung sicherte zunächst die beiden Personen, wovon eine im Anschluss an die DLRG übergeben und an Land gebracht wurde. Als weitere Maßnahme pumpten die Einsatzkräfte die mit Wasser vollgelaufene Jolle aus und schleppten sie schließlich ans Ufer.

Mit dem Stichwort „F1 – Brand in Schrebergarten“rückte die Feuerwehr in der Monatsmitte aus. Vor Ort konnte eine kleine Brandstelle zügig mit dem Schnellangriff abgelöscht werden.

Nur wenige Tage später rückten zahlreiche Einsatzkräfte  auf den Bodensee aus, nachdem Anrufer ein im Kreis fahrendes Segelboot vor Kressbronn meldeten. Wenige Minuten später traf das Mehrzweckboot 1 im Seeraum vor Kressbronn ein und begann dort gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei und dem Rettungshubschrauber Christoph 45 mit der Suche. Die Besatzung machte ein Segelboot aus, welches extrem nah und schnell am Ufer entlangfuhr, nahm die Verfolgung auf und erkannte nach dem Aufschließen zum Havaristen, dass der Bootsführer nicht ansprechbar war. Zwei Besatzungsmitglieder konnten während der Fahrt auf das Segelboot umsteigen und dieses unter Kontrolle bringen. Im Anschluss wurde das Boot in einen nahegelegenen Hafen gefahren und die Person dort an den Rettungsdienst übergeben.