Neuigkeiten: FFW Langenargen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Neuigkeiten

Monatsbericht Juli 2022

icon.crdate01.08.2022

Hier finden Sie den Monatsbericht von Juli 2022.

Einsätze im Juli

Elf Alarmierungen machten den Juli zu einem arbeitsreichen Monat für die Feuerwehr. „Schwimmer vor Kressbronn untergegangen“ lautete eine Einsatzmeldung, zu der beide Langenargener Boote ausrückten und wenige Minuten später gemeinsam mit dem Rettungshubschrauber Christoph 45 die Suche begannen. Im Verlauf konnten die landseitig eingesetzten Kräfte beide der zwischenzeitlich zwei vermissten Schwimmer ausfindig machen, sodass der Einsatz beendet werden konnte.

Zwei Tage später geriet ein PKW an der Slippanlage des Yachthafens ins Rutschen und landete im Hafenbecken. Während des Bergungsvorgangs sicherten Ölsperren und Ölschlängel das Gewässer vor auslaufenden Betriebsstoffen.

Während die Einsatzkräfte von diesem Einsatz zurückkehrten, ging die Meldung über einen vermissten Schwimmer im Degersee ein. Umgehend rückte der Gerätewagen-Transport mit dem Rettungsboot in Richtung Tettnang aus. Die Bootsbesatzung begann vor Ort mit der Suche, fand die vermisste Person wenig später in einer Tiefe von ca. 2 Metern und übergab diese am Ufer dem Rettungsdienst. Trotz aller Bemühungen verstarb die Person noch am Einsatzort.

Weitere Einsätze des Monats Juli: Zwei Ausgelöste Brandmeldeanlagen, zwei Notfalltüröffnungen, eine Tierrettung, zwei wetterbedingte Einsätze und ein überlaufender Abwasserkanal, bei dem ein Eintrag von Abwasser in den Bodensee verhindert wurde.

Jugendfeuerwehr im Juli

Erstmals seit 2019 konnten die Jugendfeuerwehren der Gemeinden Eriskirch, Kressbronn und Langenargen in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Hauptübung abhalten. Am Übungsobjekt der Firma Strabag wurde ein Brand angenommen, den der Nachwuchs unter der Einsatzleiterin Laila Brugger schnell mit mehreren Löschfahrzeugen bekämpfen konnte. Dafür ernteten sie im Nachgang Lob von Jugendleiterin Ina Klotz, Kommandant Martin Schöllhorn und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Peter Schörkhuber.

Hierzu finden Sie in den Neuigkeiten einen gesonderten Bericht.