Neuigkeiten: FFW Langenargen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Neuigkeiten

Monatsbericht Juni 2022

icon.crdate01.07.2022

Hier finden Sie den Monatsbericht von Juni 2022.

Einsätze im Juni

Elf mal wurde die Hilfe der Langenargener Wehr im Juni gefordert. Direkt zu Monatsbeginn wurde sie zu einem Segelboot in Not auf den Bodensee gerufen. Zusammen mit einem Großaufgebot an Rettungskräften begann die Feuerwehr die Suche nach dem in Seenot geratenen Boot. Glücklicherweise konnte die Suche im Verlauf abgebrochen werden, da das vermisste Boot bereits im Hafen angetroffen wurde. 

Durch eine Störung in einem Abwasserpumpwerk im Osten von Langenargen und die zu dieser Zeit starken Regenfälle kam es zum Ausfall der dortigen Pumpe. Die Feuerwehr setzte eine Tauchpumpe mit einer Förderleistung von 1200 Litern pro Minute und eine weitere Pumpe ein, um die Betriebsfähigkeit des Pumpwerks wiederherzustellen. Nach über einer Stunde zeigten die Maßnahmen einen Erfolg. Der nachlassende Niederschlag entspannte die Situation weiter, sodass die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden konnte.

Bei hochsommerlichen Temperaturen alarmierte die Leitstelle am 19.06 zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Bierkeller-Waldeck. Im Kreuzungsbereich kollidierte ein PKW mit einem Motorrad, wobei eine Person verletzt wurde. Die Löschfahrzeug-Besatzung sicherte die Unfallstelle, parallel dazu wurde die verletzte Person durch einen Notfall- und einen Rettungssanitäter erstversorgt. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Nur einen Tag später wurde die Feuerwehr erneut auf den Bodensee vor Langenargen gerufen. Plötzlich einsetzender ablandiger Wind brachte am Montagabend zwei Stand Up Paddler auf dem Bodensee in Bedrängnis, woraufhin die Integrierte Leitstelle ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmierte. Das Mehrzweckboot 1 der Feuerwehr Langenargen erreichte 7 Minuten nach der Alarmierung den Einsatzort. Die Besatzung nahm die beiden Paddler an Bord und brachte sie in den sicheren Hafen.

Am Nachmittag des 23.06 wurden die Kommandanten der Feuerwehr zu einem gemeldeten LKW-Brand auf die B31 gerufen. Aufgrund unklarer Ortsangaben wurde der Einsatz durch die Feuerwehr Kressbronn abgearbeitet. Die Führung der Feuerwehr Langenargen war zur Abstimmung am Einsatzort.